Ostergrüße 2022

Nachdem im letzten Jahr keine Veranstaltungen vom Jahrgang stattfinden konnten, haben wir uns Gedanken gemacht, welche Veranstaltungen können wir in diesem Jahr durchführen.

Am 12. Mai 2022 treffen wir uns um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Steigkopf“ in Heppenheim-Kirschhausen. Wir freuen uns auf Euren Kommen.

Alle weiteren Termine könnt ihr bald in der Terminübersicht entnehmen. Schaut immer mal wieder in der Homepage nach.

Aber jetzt stehen erst einmal die Osterfeiertage vor der Tür.
Und so wünschen wir Euch FROHE OSTERN, sonniges Wetter und angenehme Stunden im Kreis der Familie. Viel Spaß beim Ostereiersuchen.

Bald sehen wir uns wieder!

Liebe Ostergrüße
„der Jahrgangs-Vorstand“

Unverwüstlich und unbelehrbar – Der Vorstand tagt wieder!

Trotz Pandemie trifft sich der Vorstand und macht sich Gedanken wie es im Jahr 2022 mit Aktivitäten des Jahrgangs weitergehen kann.
Leider können auch wir nicht hellsehen, aber für das nächste Jahr planen wir einige Treffen, in der Hoffnung, dass wir uns wieder einmal treffen, sehen, erzählen und miteinander lachen können. Keiner kann sagen, ob und wann diese Termine stattfinden können. Deshalb: „Abwarten und durchhalten!“.
Im Frühjahr 2022 melden wir uns wieder auf unserer Homepage und hoffen, dass wir bis dahin „Licht am Ende des Tunnels“ sehen.

Je mehr Freude wir anderen Menschen machen,
desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
(Deutsche Weisheit)

Auch das Jahr 2021 stellte uns wieder vor große Herausforderungen.

Deshalb wünschen wir euch und euren Familien für das bevorstehende Weihnachtsfest, Freude, Besinnlichkeit, ein harmonisches Miteinander und vor allem – viel Gesundheit.

Frohes Fest und ein Gutes und Gesundes neues Jahr 2022 wünscht „der Vorstand“
„Bleibt gesund!“

Ostergrüße 2021

Leider mussten wir unser gesamtes Jahrgangsprogramm für 2020 absagen – und auch für 2021 können wir bislang noch nicht verbindlich planen.
Niemand weiß, wie lange die Einschränkungen noch andauern werden, aber eines versprechen wir Euch: WIR HOLEN ALLES NACH!

Schaut bitte regelmäßig auf unsere Homepage vorbei: www.1956-57.de

Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest und hoffen sehr, dass wir uns nach der Pandemie endlich wiedersehen können.

Herzliche Grüße
Euer Jahrgangs-Vorstand

Jahrgangstermine 2020

Vorstand des Heppenheimer Jahrgangs 1956/57

Liebe Jahrgangsangehörige,
wir, der Vorstand, haben lange überlegt, wie wir mit der aktuellen Situation umgehen sollen.
Sagen wir unsere Treffen jeweils kurzfristig ab – oder sagen wir gleich alle Termine für das Jahr 2020 vollständig ab?

Letztendlich haben wir uns entschieden, sämtliche Termine für dieses Jahr abzusagen. Es liegt noch ein weiter und langer Weg vor uns, bis wieder eine „kleine gewisse“ Normalität möglich ist.
Die Gesundheit hat momentan oberste Priorität. Deshalb möchten wir mit der nötigen Vorsicht handeln.

Schaut bitte regelmäßig auf unsere Jahrgangs-Homepage: www.1956-57.de
Zu Beginn des neuen Jahres 2021 werden wir dort mitteilen, wie es weitergeht.

Für diese Entscheidung bitten wir um Verständnis – denn „Gesundheit geht vor“.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen euch allen: Bleibt gesund!

Herzliche Grüße – euer Jahrgangsvorstand

Bald sind wieder Weihnachten…

Am Samstag, 14. Dezember 2019 um 18:00 Uhr treffen wir uns am weihnachtlichen Stammtisch zum gemütlichen „Glühwein – Umtrunk“ auf dem Advent und Weihnachtsmarkt des Halben–Mond in Heppenheim.
Im Lokal sind Plätze für uns reserviert – zum Aufwärmen, zum gemütlichen „miteinander“ plaudern und/oder um was leckeres Essen.

Der Jahrgangsvorstand freut sich, Dich / Euch und eure Partner, wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können !!!

Mühlenrundweg

Am Samstag, 18.05.19 machte sich der Jahrgang 56/57 an neue Entdeckung unserer alt-bekannten Stadt.
 
Auf dem Plan war der Mühlenrundweg, geführt von Hr. Dr Hermann Müller. Mit bunten Schirmen und guter Laune trotzten 16 Teilnehmer den Wolken und dem leichten Regen.

 
Schon am Marktplatz erfuhren wir erste Informationen:
– Heppenheim hat 800 Jahre Mühlengeschichte auf dem Buckel. Die letzte Mühle wurde 1975 geschlossen.
– 68 verschiedene Mühlen wurden nachgewiesen. Vermutlich waren es noch mehr, aber viele kann man nicht mehr zuordnen, da mit Eigentümerwechsel auch neuer Name kam.
– Es gab Trettmühlen – meistens von Hunden angetrieben. Eselsmühlen – mit Eseln am Rundrad. Und Wassermühlen. Die meisten Mühlen waren Mahlbetriebe – hier wurde Getreide gemahlen. Aber es gab auch Öl- und Schneidmühlen.
– Die Heppenheimer Mühlen wurden durch Wasser angetrieben, das mit Kanälen zugeleitet wurde. Die Hauptzuführung war der Mühlgraben aus dem 1480 J.
Mehr lesen

Highlight 2019 => Mühlenweg-Wanderung

Ein besonderes „Highlight“ wird am Samstag, 18. Mai eine „Mühlenweg-Wanderung“ sein.
Treffpunkt um 16.00 Uhr am Marktplatz.

Unter Führung von Herr Dr. Hermann Müller begeben wir uns auf den Heppenheimer Mühlenrundweg. Die Tour wird ca. 1 ½ bis 2 Stunden dauern, anschließend ist eine Einkehr im Restaurant „Akropolis“, Darmstädter Str. (gegenüber Netto-Markt) geplant.

Der Rundweg durch die Altstadt und die Vorstadt führt zu 7 Standorten ehemaliger Mühlen, zu stolzen Wohnhäusern einstiger Müller, zu einem teilweise wieder freigelegten Mühlgraben und zu weiteren Zeugnissen der großen Heppenheimer Mühlengeschichte.

Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 5,00 € p.P. Zur besseren Planung bittet der Vorstand bis 10. Mai um Überweisung auf das Jahrgangskonto – gilt dann als Anmeldung.

Partner sind bei herzlich willkommen.